Profil

Kitas an der Seite der Menschen.

Katholische Kindertageseinrichtungen sind religiös plurale Orte. Neben katholischen Kindern sind auch Kinder anderer christlicher Konfessionen, anderer Religionen oder ohne religiöse Zugehörigkeit in ihnen willkommen.

Zum christlichen Glauben gehört eine grundlegende Offenheit für andere. Diese Offenheit zeigt sich in der religionspädagogischen Arbeit katholischer Kindertageseinrichtungen in zweifacher Weise. Zum einen sind alle Kinder eingeladen, am religiösen Leben der Einrichtung teilzunehmen. Zum anderen können auch andersgläubige Kinder ihre Erfahrungen mit Gott einbringen.

Alle Kinder lernen auf diese Weise andere religiöse Vorstellungen und Ausdrucksformen kennen, achten und wertzuschätzen (vgl. DBK 89, 39).

... weitere Inhalte folgen

Respektvolles Miteinander. Vertrauensvolle Kooperation. Ganzheitliche Persönlichkeitsbildung.

Diözesanes Rahmenleitbild für katholische Kindertageseinrichtungen im Erzbistum Hamburg. Es beschreibt die katholischen Kitas als Orte religiöser Bildung, definiert die Qualität des Unterrichts und der Erziehungsarbeit und verdeutlicht unsere Ansprüche in den Bereichen Pädagogik, Digitale Bildung, Schulpastoral, Kulturelle Bildung und Prävention.

Katholische Kitas. Profiliert.